TEST DE EVALUARE INIÅ¢IALÄ‚
Anul scolar 2011-2012
Disciplina Limba şi literatura germană maternă
Clasa a XI-a
Numele ÅŸi prenumele elevului:
Data susţinerii testului:
MODEL
• Pentru rezolvarea corectă a tuturor cerinţelor din Partea I şi din Partea a II-a se acordă 90 de puncte. Din oficiu se acordă 10 puncte.
• Timpul efectiv de lucru este de 45 minute.
PARTEA I (50 de puncte)
Schiller, „Kabale und Liebe“ II,2
KAMMERDIENER Seine Durchlaucht der Herzog empfehlen sich Mylady zu Gnaden, und schicken Ihnen diese Brillanten zur Hochzeit. Sie kommen soeben erst aus Venedig.
LADY (hat das Kästchen geöffnet und fährt erschrocken zurück) Mensch! was bezahlt dein Herzog für diese Steine?
KAMMERDIENER (mit finsterem Gesicht) Sie kosten ihn keinen Heller.
LADY Was? Bist du rasend? Nichts? und (indem sie einen Schritt von ihm wegtritt) du wirfst mir ja einen Blick zu, als wenn du mich durchbohren wolltest – Nichts kosten ihn diese unermesslich kostbaren Steine?
KAMMERDIENER Gestern sind siebentausend Landskinder nach Amerika fort – Die zahlen alles.
LADY (setzt den Schmuck plötzlich nieder und geht rasch durch den Saal, nach einer Pause zum Kammerdiener) Mann, was ist dir? Ich glaube, du weinst?
KAMMERDIENER (wischt sich die Augen, mit schrecklicher Stimm, alle Glieder zitternd)
Edelsteine wie diese da – Ich hab auch ein paar Söhne drunter.
LADY (wendet sich bebend weg, seine Hand fassend) Doch keinen Gezwungenen?
KAMMERDIENER (lacht fürchterlich) O Gott – Nein – lauter Freiwillige. Es traten wohl etliche vorlaute Bursch vor die Front heraus und fragten den Obersten, wie teuer der Fürst das Joch Menschen verkaufe? – aber unser gnädigster Landesherr ließ alle Regimenter auf dem Paradeplatz aufmarschieren und die Maulaffen niederschießen. Wir hörten die Büchsen knallen, sahen ihr Gehirn auf das Pflaster sprützen, und die ganze Armee schrie: Juchhe nach Amerika!
LADY (fällt mit Entsetzen in den Sofa) Gott! Gott! – Und ich hörte nichts? Und ich merkte nichts?
KAMMERDIENER Ja, gnädige Frau, warum musstet Ihr denn mit unserm Herrn gerad auf die Bärenhatz reiten, als man den Lärmen zum Aufbruch schlug? – Die Herrlichkeit hättet Ihr doch nicht versäumen sollen, wie uns die gellenden Trommeln verkündigten, es ist Zeit, [...]– Oh, und mitunter das polternde Wirbelschlagen, damit der Allwissende uns nicht sollte beten hören.-
A. Beantworte folgende Fragen, indem du die richtige Antwort einkreist:
1..Wer trägt die Kosten für das Geschenk an Lady Milford? 4 Punkte
a) der Herzog b) niemand c) die Soldaten des Landes
2. Der Diener schaut die Lady ........................ an. 4 Punkte
a) hasserfüllt b.) trotzig c.) unterwürfig
3. Nach Amerika gehen.................... ...auf die Reise. 4 Punkte
a) 7000 Auswanderer b.) 7000 Kinder vom Lande c.) 7000 Untertanen des Herzogs
4. Wer trat vor die Front der Soldaten? 4 Punkte
a) Freiwillige b.) der Landesherr c.) Rebellen
5. Wo war die Lady während des Aufbruchs der Armee? 4 Punkte
Sie begleitete den Herzog...
a) auf den Paradeplatz. b.)auf die Jagd c.) nach Venedig.
6. Auf dem Paradeplatz wurde getrommelt... 4 Punkte
a) zur Ankündigung einer Hinrichtung.
b) zur Begrüßung des Herzogs.
c) zum Übertönen der Klagen.
7. Das Thema der Szene ist: 4 Punkte
a.) Soldatenhandel b.)ein Hochzeitsgeschenk c.) Auswanderung nach Amerika
8. Welcher literarischen Epoche kann der Text zugeordnet werden? 4 Punkte
a.) Aufklärung b.) Sturm und Drang c.) keiner von beiden
9. Nenne 2 Stellen im Text, aus denen der Seelenzustand des Kammerdieners ersichtlich wird.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 Punkte
B. 1. Schreibe je ein Synonym für folgende Wörter: 6 Punkte
Bärenhatz:...........................
das Joch Menschen:..................................
vorlaut:................................
2. Setze in die indirekte Rede: Es traten wohl etliche vorlaute Bursch vor die Front heraus und fragten den Obersten, wie teuer der Fürst das Joch Menschen verkaufe? – aber unser gnädigster Landesherr ließ alle Regimenter auf dem Paradeplatz aufmarschieren und die Maulaffen niederschießen. 8 Punkte
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PARTEA a II-a (40 de puncte)
Nein, ich mag nicht daran denken! Ich soll meinen Leib pressen in eine Schnürbrust und meinen Willen schnüren in Gesetze. Das Gesetz hat zum Schneckengang verdorben, was Adlerflug geworden wäre. Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus.[... ] Stelle mich vor ein Heer Kerls wie ich und aus Deutschland soll eine Republik werden, gegen die Rom und Sparta Nonnenklöster sein sollen.
(Friedrich Schiller: Die Räuber)
1. Woran übt Karl Moor in diesem Fragment Kritik? 8 Punkte
2. Was weist ihn als Vertreter seiner Zeit aus? 12 Punkte
4. Erläutere in 10-15 Zeilen, was für dich Freiheit bedeutet? 20 Punkte
BAREM DE EVALUARE ÅžI DE NOTARE
• Se punctează oricare alte formulări/ modalităţi de rezolvare corectă a cerinţelor.
• Nu se acordă punctaje intermediare, altele decât cele precizate explicit prin barem. Nu se acordă fracţiuni de punct.
• Se acordă 10 puncte din oficiu. Nota finală se calculează prin împărţirea punctajului total acordat pentru test la 10.
PARTEA I (50 de puncte)
A. 36 puncte
1. c 4 puncte
2. a 4 puncte
3. c 4 puncte
4. c 4 puncte
5. b 4 puncte
6. c 4 puncte
7. a 4 puncte
8. b 4 puncte
9. câte 2 puncte pentru ilustrarea corectă a stării de spirit a servitorului 4 puncte
B. 14 puncte
1. câte 2 puncte pentru fiecare sinonim corect 6 puncte
2. câte 2 puncte pentru formele corecte ale verbelor în vorbirea indirectă 8 puncte
PARTEA a II-a (40 de puncte)
1. – 8 puncte pentru mentionarea corectă a ideilor exprimate 8 puncte
2. – 12 puncte pentru mentionarea si motivarea corectă a caracteristicilor 12 puncte
3. – pentru conţinutul textului: 10 puncte
• Formularea unei opinii despre libertate 2 puncte
• Susţinerea cu argumente pertinente a opiniei formulate 6 puncte
• Pentru formularea unei concluzii adecvate 2 puncte
- pentru redactarea textului 10 puncte
• Pentru respectarea structurii textului argumentativ 2 puncte
• Pentru respectarea normelor de exprimare, de ortografie şi de punctuaţie 6 puncte
• Pentru respectarea limitei de spaţiu indicate 2 puncte